Versicherungen

Ob Privatperson oder Unternehmer: Versicherungen helfen vielfältige Risiken abzusichern und vor finanziellen Problemen zu bewahren. Daher sollten sie in jeder Lebenslage und in jedem Lebensalter als sinnvolle Maßnahme erkannt werden.

Genau genommen ist die Entwicklung unserer Gesellschaft eng mit dem Versicherungswesen, also der Absicherung gegen Risiken durch Versicherungen, verbunden. Denn für die moderne Wirtschaft war und ist es essentiell, den Aufbau wertvoller Industrieanlagen und auch privater Werte entsprechend abzusichern. Übrigens gab es bereits in der Antike versicherungsähnliche Konstrukte, etwa in Form von Begräbnisvereinen im alten Ägypten, Rom oder Griechenland. Regelmäßige Beiträge der Mitglieder der Begräbnisvereine ermöglichten ein dem jeweilige Totenkult entsprechendes Begräbnis. Im mittelalterlichen Nordeuropa wurden ebenso Vorformen der heutigen Versicherungen nachgewiesen. Gilden und Genossenschaften widmeten sich der Risikoübernahme und Hilfeleistung in bestimmten Schadensfällen wie etwa Schiffbruch oder Brand. Erste staatliche Initiativen, die heutigen Versicherungen ähneln, entstanden im 17. Jahrhundert. Heute unterscheidet man vorwiegend Sach- und Personenversicherungen, je nachdem ob Sachwerte versichert werden oder Personen vom Versicherungsschutz profitieren sollen.

Die Absicherung von Vermögenswerten hat also Tradition und der Wert derartiger Risikoübernahme wurde schon von unseren Vorfahren  geschätzt. Heute sind auch Personenversicherungen von großer Bedeutung.

Wir empfehlen Ihnen eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Polizzen, um Veränderungen und Entwicklungen einarbeiten zu können.

Sachversicherungen

Es gibt mehrere Arten, die verschiedenen Versicherungen spezifischen Gruppen zuzuweisen. Die einfachste Unterteilung ist jene in Sachversicherungen und Personenversicherungen. Zu den Sachversicherungen zählen etwa typischerweise die Haftpflichtversicherung und die Rechtsschutzversicherung. Das charakteristische der Sachversicherung ist, dass der Wert realer Güter gegen Schäden wie etwa Zerstörung, Beschädigung oder Verlust versichert wird. Sachversicherungen stellen daher auf den Sachwert ab.

Personenversicherungen

Wie der Name schon sagt, versteht man unter einer Personenversicherung jene Versicherungen, die der körperlichen Sphäre einer Person zugute kommen. Im Großen und ganzen versteht man darunter die Lebens-, Kranken- und Unfallversicherung. Vereinfacht gesagt, stellt eine Personenversicherung auf Versicherungen zur Absicherung der jeweilige Person ab.