Wieso braucht man eine KFZ Versicherung?

Wer in Österreich mit einem Auto, Motorrad oder Moped am öffentlichen Verkehr teilnehmen will, ist verpflichtet, eine KFZ Versicherung abzuschließen. Um das beste Produkt für Sie zu finden, arbeiten wir mit einem Vergleichsprogramm, das mit Sonderkonditionen diverser Versicherungsgesellschaften bestückt ist. 

Ohne den Nachweis einer KFZ Versicherung erhält der Fahrzeughalter kein Kennzeichen und kann keine öffentlichen Straßen benützen. Das Mindeste, das der Fahrzeughalter nachweisen muss, ist der Abschluss einer KFZ Haftpflichtversicherung. Darüber hinaus kann er entscheiden, ob er sein Fahrzeug mit einer Kaskoversicherung schützt. Je nach Wert und Alter des KFZ zahlt sich eine Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung aus. Diese haben sich vor allem bei Neuwagen bewährt und sind bei finanzierten Kraftfahrzeugen oft verpflichtend abzuschließen.

Zahlt sich ein Kostenvergleich bei der KFZ Versicherung aus?

Die Höhe der KFZ Versicherungsprämie hängt unter anderem von der Schadenhäufigkeit der Vorjahre ab. Bekannt sind die Prämienstufen 0 bis 9, wobei die Nuller-Stufe die günstigste ist. Führerschein Neulinge werden meist in die Prämienstufe 9 – die teuerste Variante – eingestuft, da in den Anfangsjahren einer Fahrerkarriere die meisten Schäden entstehen.

Da kein Fahrzeugbesitzer die KFZ Versicherung umgehen kann, herrscht seitens der Versicherungsunternehmen ein großes Produktangebot mit vielfach unterschiedlichen Leistungen und Kosten. Ein Vergleich kann sich gerade in diesem Bereich auszahlen! Aktuell bieten eine Online-Plattformen einen derartigen Preisvergleich an. Aber auch hier liegt der Teufel oft im Detail.

Speziell bei Führerschein Neulingen kann Ihr Versicherungsmakler helfen. Hier zahlt sich der professionelle Vergleich durch Ihren Makler besonders aus!

Muss ich beim Unfall die Versicherungsdaten der KFZ Versicherung wissen?

Im Falle eines Unfalls können anhand des Kennzeichens der Fahrzeughalter und dessen Versicherung ermittelt werden. Das ist praktisch, da Fahrzeugbesitzer nicht immer den Namen des versichernden Unternehmens oder die Polizzen Nummer wissen. In einer Extremsituation, wie sie bei Unfällen oft herrscht, ist es den Beteiligten nicht zumutbar, ihre Daten wiedergeben zu können.

Bei kleineren Unfällen, etwa Parkschäden oder Unfälle mit bloßem Sachschaden, werden die Versicherungsdaten meist direkt unter den Betroffenen ausgetauscht. Unser Tipp: Halten Sie Ihre Polizzennummer und den Namen Ihrer Versicherung am besten im Handschuhfach parat. So erleichtern Sie die Schadensabwicklung.

Benötigten Zweiräder eine KFZ Versicherung?

Auch Zweiräder, also Motorräder oder Mopeds benötigen verpflichtend eine KFZ Versicherung, die in diesem Fall Motorradversicherung heißt. Das bedeutet für alle einspurigen Kraftfahrzeuge – vom Moped mit maximal 45 km/h zugelassener Bauartgeschwindigkeit bis zum Motorrad mit mehr als 50 ccm Hubraum – um die KFZ Versicherung kommt man nicht umhin.

Wieso ist die KFZ Versicherung bei Führerschein Neulingen so teuer?

Führerschein Neulinge sind meist nur wenig geübt und sind überdurchschnittlich oft in Unfälle verstrickt.  Die Kosten der Versicherungen bei den jungen Autofahrerinnen und Autofahrern sind entsprechend hoch und spiegeln sich in den Tarifen für die KFZ Versicherung.

Junge Führerscheinbesitzer:innen werden automatisch in die Schadenstufe 9 eingestuft, die am kostspieligsten ist.

Ihr Versicherungsmakler prüft gerne alle Möglichkeiten, die Kosten zu senken und die jungen Autofahrer:innen hohe Kosten zu ersparen. Lassen Sie sich beraten!

Was ist eine Kasko KFZ Versicherung?

Wenn Sie sich sorglos hinters Steuer Ihres Wagens setzen wollen, ist die Kaskoversicherung die absolut richtige Wahl für Sie!

Man unterscheidet Teilkasko und Vollkasko Versicherungen. Die Vollkasko Versicherung bietet einen sehr breiten Schutz für Ihr Auto und geht über den Versicherungsumfang der Teilkasko hinaus.

Letztere schützt bei Beschädigung, Zerstörung oder Verlust Ihres Automobils etwa durch Brand, Entwendung, Naturgewalten. Auch Glasbruch ist umfasst. Die Vollkasko beinhaltet alle Teilkaskoschäden und zusätzlich jene Schäden, die Sie versehentlich selbst verursacht haben. Sie übernimmt auch bei Vandalismusschäden an Ihrem Fahrzeug.

Kurz gesagt deckt die Vollkasko nicht nur selbst verschuldete sondern auch fremdverschuldete Schäden am eigenen Fahrzeug ab. Wird Ihr Auto etwa mutwillig beschädigt, sind Sie mit einer Vollkaskoversicherung auch dagegen abgesichert. Öffentliche Stellplätze bereiten Ihnen damit keine schlaflose Nacht.

Die Kasko Versicherung, egal ob Voll- oder Teilkasko ist – anders als die KFZ Haftpflichtversicherung – keine Pflichtversicherung!

Wann zahlt sich eine Vollkasko Versicherung aus?

Eine Vollkasko KFZ Versicherung ist viel umfangreicher als eine „gewöhnliche“ KFZ Versicherung und geht auch über die Leistungen der Teilkasko hinaus. Da sie nicht nur selbst verschuldete Schäden sondern auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch Fremdverschulden abdeckt, ist sie kostspieliger als die KFZ Versicherung und die Teilkasko Versicherung.

Die Vollkasko Versicherung zahlt sich immer dann aus, wenn Ihr Fahrzeug einen bestimmten Wert hat, sodass eine Vollkasko Versicherung ökonomisch Sinn macht.

Benötigt man eine KFZ Versicherung für den Wohnwagen?

Der Trend zum Urlaub mit dem Wohnwagen ist auch in Österreich angekommen. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile des Campingurlaubs und schaffen sich entsprechende Vehikel an.

Wer mit einem Wohnmobil oder einem Wohnanhänger unterwegs ist, hat auch den Anhänger entsprechend zu versichern. Die KFZ-Versicherung des Zugfahrzeugs ist nicht ausreichend. Für ein Wohnmobil macht es zudem Sinn, sich Gedanken über die Versicherung des Inhalts zu machen, denn immer wieder gibt es Einbrüche in Wohnwägen und Wohnmobile.